Überspringen zu Hauptinhalt

Ortsgeschichte Kallmünz von Alois Knauer

18,50 

Enthält 7% reduzierte MwSt.
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage

Das Standardwerk zur Kallmünzer Ortsgeschichte. 3. Auflage von 1960. Umfang 222 Seiten. Leinenband mit Schutzumschlag. Fadenheftung.

Beschreibung

Der Kallmünzer Lehrer, Maler, Historiker und Namenforscher verfaßte seinerzeit ein umfangreiches Werk. Es beginnt bei den ärchäologischen Ausgrabungen auf dem Kallmünzer „Schloßberg“ (Burgberg). Es folgen zahlreiche Kapitel. Die Geschichte der Pfarrei, der Burg, die Entstehung des Landgerichts und des Pflegamts, über das Rathaus, von Naab- und Vilsbrücke, über die Schule und die Chronik des Kinderhauses (Baubeginn 1861). Einzelne prägende Ereignisse in der Kallmünzer Geschichte wie das Feuergefecht am Palmsonntag 1919, als Spartakisten und die Einwohnerwehr aneinandergerieten, das Jahrhunderthochwasser 1909 oder die Zeit am Ende des 2. Weltkriegs sind geradezu spannend. Erläuterungen und  vermutliche Herkunft der Flurnamen runden das Werk ab.

An den Anfang scrollen